top of page
  • AutorenbildStephan Paul Stuemer

Flößerei heute. Harte Arbeit für eine Spaßgesellschaft

Fotoausstellung Fotoclub Fürstenried-Neuried e.V.

vom 12. März 2018 bis 22. April 2018

Mit Unterstützung Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V.

Der archaische Anblick eines Floßes auf Isar oder Loisach hat von jeher viele Künstler inspiriert. Waren es früher Skizzen, Stiche und Gemälde die in malerischer Landschaft ein Floß zeigten, boten sich mit Beginn der Fotografie Ende des 19. Jahrhunderts neue Perspektiven. Fotokarten mit Floßmotiv erfreuten sich großer Beliebtheit und wurden auf dem Postweg in alle Welt verschickt. Auch die Münchner Floßländen an der Ludwigsbrücke, am Westermühlbach und in Thalkirchen boten aufregende Motive zur Dokumentation, wovon die Fotosammlungen des Stadtmuseums und Stadtarchivs Zeugnis geben.

Mit Eröffnung einer neuen Zentrallände in Maria Einsiedel im Jahr 1899 erfolgte die Stilllegung aller anderen. Zwar brachten die Flößer bis in die frühen 1950er Jahre noch Holz nach München, doch waren sie bereits im Jahr 1910 mit 51 Passagierflößen unterwegs.

Verblieben ist bis heute die Passagierflößerei. Auch sie kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Schon im Jahr 1623 erließ Kurfürst Maximilian I. eine Verordnung für Ordinariflöße, die fahrplanmäßig Personen von München nach Wien beförderten.

In alter Technik erfolgt der Floßzusammenbau auch heutzutage. Die am Ruder stehenden Flößer tragen hohe Verantwortung, damit die muntere Floßgesellschaft auf der unberechenbaren 25 km langen Flussstrecke sicher in der Zentrallände in München ankommt.

Der Fotoclub Fürstenried-Neuried e.V. hat den Arbeitsablauf fotografiert und die Flößer auf ihrem Weg mit über 1.000 Bildern dokumentiert. Die ausgesuchten 30 schönsten Aufnahmen werden in der Ausstellung gezeigt.

Am 24. März bewertet eine neutrale Fach-Jury die Fotos und prämiert die drei besten.

Die Mitglieder der Jury: Edith von Welser-Ude, Fotografin, Renate Heimler, 2. Vorsitzende DV DIALOG – Audiovisuelle Kommunikation e.V., Stephan Paul Stuemer, Herausgeber ISAR SICHT, Janek Stroisch, freier Fotojournalist.

Ausstellungsort: Evang.Luth. Passionskirche, München, Tölzer Str. 17, 1. Stock

Öffnungszeiten: Mo, Frei, Sa von 13-18 Uhr und Sonntag von 11-16 Uhr

(Ausstellung am 18./19. März, am 15. April und an Ostern geschlossen)

Eintritt frei

Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V.

Helga Lauterbach Vorsitzende Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. Bruderhofstr. 43 81371 München Fon/Fax: 089-723 55 27 info@floesser-kulturverein.de

#Flößerei #Fotoausstellung

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page